Starten Sie mit Gästeführer Bernd H. Munderloh vom Ziegelhofviertel in den Nordwesten der Stadt. Auf dem Weg entdecken Sie gemeinsam die Entwicklung vom landwirtschaftlichen zum urbanen Siedlungsgebiet, von der militärischen Nutzung zum modernen Lebensraum. Die Tour führt circa 17 Kilometer durch die Stadtteile Bürgerfelde, Dietrichsfeld, Alexandersfeld, Ofenerdiek und Fliegerhorst.
Treffpunkt: Auf dem Friedrich-August-Platz, Ende: Friedrich-August-Platz
Mittwoch, 23. April, 17 bis 19.30 Uhr
Kosten pro Person: 16,50 Euro inklusive Servicegebühr
Tickets bei der Touristinfo oder hier »
Das Dobbenviertel ist eine der schönsten Gegenden in Oldenburg. Um die Dobbenwiesen und den Dobbenteich herum reihen sich historische Stadtvillen aneinander. Von Gästeführerin Ingrid Jentsch erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes zur Architektur, Stadtentwicklung und zu den bekannten Persönlichkeiten des Dobbenviertels. Der Weg führt vorbei am gelben Schlösschen zum ältesten Giebelhaus des Viertels bis zum Landesbehördenzentrum am Theodor-Tantzen-Platz.
Treffpunkt: Oldenburgisches Staatstheater, Ecke Roonstraße
Freitag, 25. April, 16 bis 18 Uhr
Kosten pro Person: 13,20 Euro inklusive Servicegebühr
Tickets bei der Touristinfo oder hier »
Seit 100 Jahren gehört der westlich gelegene Stadtteil Eversten zu Oldenburg. In dieser Zeit ist er enorm gewachsen. Bernd H. Munderloh berichtet sowohl Spannendes über die Entwicklung des Stadtteils als auch über die Bedeutung der dortigen Straßennamen. Auf „verschlungenen Pfaden“ und meist abseits der großen Straßen erkunden Sie das vielseitige Eversten. Die Tour umfasst 15 Kilometer im gemütlichen Tempo.
Treffpunkt: Schlossinnenhof
Mittwoch, 30. April, 17 bis 19.30 Uhr
Kosten pro Person: 16,50 Euro inklusive Servicegebühr
Tickets bei der Touristinfo oder hier »
Wie steht es um Ihr Gartenprojekt oder Ihren Wohnzimmerdschungel? Alles zugewuchert oder suchen Sie neues Grün? Dann kommen Sie in den Projektraum und tauschen Setzlinge, Ableger oder Erfahrungen mit anderen Pflanzenfreunden!
Pflanzentausch: Bring Sie mit, was Sie teilen möchten – oder finden Sie neue grüne Mitbewohner.
Kurzvortrag Phillipp Bernhardt (Botanischer Garten, Uni Oldenburg) mit Tipps für einen insektenfreundlichen Garten.
Die Pflanzentauschparty wird im Rahmenprogramm des Projektraum_5 veranstaltet, weitere Veranstaltungen finden Sie hier »
Treffpunkt: Projektraum, Staustraße 5
Mittwoch, 7. Mai, 18 bis 21 Uhr
Kostenlos und ohne Anmeldung.
Die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek führt auf unterhaltsame Weise das Publikum in die Ausstellung ein und gibt Einblicke in die Vielfalt der Drucktechniken und Hintergründe der Künstler.
In Deutschland gehören 4500 Mitglieder der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. an, darunter befinden sich auch zahlreiche Grafikbegeisterte aus der Stadt Oldenburg. Jedes Jahr wählt eine hochkarätig besetzte Jury zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus, Druckgrafiken für die Griffelkunst-Vereinigung zu gestalten. Diese erscheinen im Frühjahr und im Herbst und werden an 90 Ausstellungsorten in ganz Deutschland wie der Artothek Oldenburg präsentiert.
Treffpunkt: Artothek Oldenburg, Peterstraße 1
Mittwoch, 7. Mai, 12.30 bis 13.30 Uhr
Kostenlos und ohne Anmeldung.
Was wissen wir aus dem Leben unserer Liebsten? Unsere Familiengeschichten gehen oft verloren, obwohl es viel zu entdecken gibt!
Kommen Sie mit Ihren Angehörigen oder Freund*innen zu unserem Erzählatelier und gestalten Sie ein besonderes Familienalbum. Wir unterstützen Sie mit spannenden Fragen – vom ersten verdienten Geld über die schönsten Feste bis zu größeren oder kleineren Stolpersteinen.
Sie erhalten vorgefertigte Arbeitsblätter als Leitfaden und können bei Kaffee und Kuchen Ihr eigenes Ringbuch gestalten. Wir stellen alles Nötige bereit, einschließlich Stifte, Papier und Collage-Material. Außerdem kopieren wir gerne Ihre Fotos vor Ort. Bringen Sie gerne alte Alben oder Fotokisten mit.
Das Erzählatelier wird im Rahmenprogramm des Projektraum_5 veranstaltet, weitere Veranstaltungen finden Sie hier »
Treffpunkt: ViertelRaum, Bodenburgallee 48/Ecke Von-Thünen-Straße (Nähe Sodenstich)
Samstag, 10. Mai, 11 bis 15 Uhr
Kosten pro Person: 5 Euro auf Rechnung
Anmeldung bis zum 30. April unter museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de
Im Stadtkern sowie drum herum befinden sich etwa 80 Kunstwerke. Darunter freistehende Skulpturen, Fassadenreliefs, Denkmäler und Büsten. An vielen gehen wir tagtäglich vorbei. Nehmen Sie sich gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek Zeit, um genau hinzuschauen und entdecken Sie spannende Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten.
Montag, 12. Mai 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Kosten: 6 Euro per Rechnung
Anmeldung bis Mittwoch, 30. April 2025 telefonisch unter 0441 235-2887 oder per Mail an museumsvermittlung(at)stadt-oldenburg.de
Mehr Informationen zu Telefonführungen finden Sie hier »